Streaming Kombi-Abos – Alle Anbieter in einem Paket

Streamingdienste kosten mittlerweile mehr als noch zu Beginn des Streamingzeitalters. Eine Möglichkeit, Geld zu sparen sind die sogenannten Streaming Bundle Pakete, günstige Alternativangebote, die mehrere Streamingdienste enthalten.

Streaming Kombi-Abos und Angebote

In den letzten Jahren schossen Streaming-Dienste wie Pilze aus dem Boden. Die Abonnementkosten der anfänglich günstigen Plattformen sind inzwischen teilweise aber stark gestiegen. Die Anbieter haben jedoch mittlerweile selbst bemerkt, dass sie Wege finden müssen, um Zuschauer für ihre Inhalte zu begeistern. Unter anderem nutzen sie dafür sogenannte Streaming Bundles, bei denen bestimmte Abonnements verschiedener Medienunternehmen zu einem insgesamt günstigeren Preis zugänglich sind.

Wenn du also zwei bis drei Streamingdienste abonniert hast, lohnt es sich vielleicht, die individuellen Abos zu kündigen und nach einem entsprechenden Streaming Kombi-Abo Ausschau zu halten. Praktischerweise gibt es zahlreiche unterschiedliche Kombinationen, sodass du eventuell dieselben Dienste vergünstigt nutzen oder etwas vollkommen Neues ausprobieren kannst. In den meisten Fällen sind die Abo-Laufzeiten vergleichbar mit den Vertragslaufzeiten des regulären Abos. Monatliche Streaming Kombi-Abos sind aber eher selten, Jahresabos sind die Regel. 

Vor- und Nachteile von Streaming-Bundles

Streaming-Bundles bringen einige Vor- und Nachteile mit sich, die du bedenken solltest, bevor du ein solches Abonnement abschließt.

Vorteile:

  • Günstigerer Preis für mehr Content
  • Eine große Auswahl in unterschiedliche Inhaltskategorien, z. B. Filme, Serien, Sport, Dokus, Live-TV, Informationsinhalte News u.v.m.
  • Du findest öfters Inhalte, die dich interessieren
 

Nachteile:

  • Du bindest dich längere Zeit an einen Anbieter
  • Keine flexible Kündigungsmöglichkeiten der einzelnen Anbieter innerhalb eines Abos
  • Wenig sinnvoll, wenn wenig Zeit vorhanden ist, um die vielen Inhalte anzuschauen

So lassen sich die besten Kombi-Angebote finden

Aktuelle Angebote lassen sich auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter finden. Sky, Netflix, Amazon Prime Video, Magenta TV und weitere bieten Interessenten aber auch häufig diverse Rabatte oder Sonderaktionen für ein Streaming-Dienst Paket an. Häufig kommen Streaming-Kombi Abos mit anderen Unternehmen zustande: Insbesondere Telekommunikationsdienstleister bzw. Internet- und Mobilfunkunternehmen und ihre Verträge beinhalten Streaming Kombi-Abos, die sich sowohl inhaltlich als auch preislich lohnen können. So kann man fast alle Streaming-Dienste in einem Abo kombinieren. Ab und zu kann man diese auch in einem Probemonat unverbindlich testen.

Streaming Kombi Angebote von Sky

Sky Streaming-Kombi mit Netflix und Co

Sky ist nicht nur einer das populärsten deutschen Pay-TV- bzw. Streaminganbieter, sondern stellt seinen Kunden auch die meisten Streaming-Bundles zur Auswahl. Auf diese Weise erhältst du nicht nur meistens ein günstiges Kombi-Angebot, sondern kannst in der Regel auch auf alle Inhalte über eine Plattform zugreifen, ohne immer von einer App oder Website zur anderen wechseln zu müssen. Es gibt aber auch Ausnahmen: Wer Sky Fußballbundesliga und DAZN im Jahresabo gemeinsam bucht, spart nicht mehr als beim einzelnen Abonnement der beiden Dienste – abgesehen davon, ist es aber einfacher beide Dienste zusammen zu abonnieren und ggf. wieder zu kündigen. Derzeit ist kein Kombi-Abo für WOW mit anderen Streaming-Diensten wie Netflix möglich.

Hier eine Übersicht über die Streamingpakete in Verbindung mit Sky:

Streaming-BundleInhaltePreisMindestlaufzeit
Sky Entertainment PlusSky Entertainment, Netflix, Discovery+– mit Basis Netflix Abo: 9,99 Euro
– mit Standard Netflix Abo: 14,99 Euro
– mit Netflix Premium: 19,99 Euro
12 Monate
Sky Entertainment Plus + CinemaSky Entertainment, Sky Cinema, Netflix, Discovery+, Paramount+– mit Netflix Basis Abo: 25 Euro
– mit Netflix Standard: 30 Euro
– mit Netflix Standard Premium: 35 Euro
12 Monate
Sky Bundesliga & DAZNSky Entertainment, Sky Bundesliga, DAZN Unlimited, Discovery+64,99 Euro pro Monat 12 Monate

Kostenlose Streaming-Optionen beim Sky Kombi-Angebot:

  • Netflix ist bei allen Sky Abos mit dem Paket Sky Entertainment Plus enthalten
  • alle Sky Kunden erhalten einen Gutschein für Discovery+ (für 12 Monate)
  • Paramount+ erhält man kostenlos bei Buchung des Sky Cinema Pakets
  • weitere Streaming-Dienste wie DAZN können kostenpflichtig dazugebucht werden
  • bei Sky Stream sind rund 100 Free-TV Sender automatisch enthalten

Alle Streaming-Dienste in einem Abo mit Magenta TV

Noch umfangreicher als die Streaming Bundle von Sky sind die Kombinationsmöglichkeiten von Magenta TV. Das Pay TV-Angebot umfasst auch Anbieter wie Disney+ und Apple TV+ und eröffnet seinen Kunden noch zahlreiche weitere Entertainment-Möglichkeiten zu einem günstigen Preis. 

Streaming Kombi-Abo bei Magenta TV

Der Vorteil hierbei besteht darin, dass Magenta TV eine flexible Zusammenstellung der einzelnen Bundles ermöglicht. Du kannst dich nicht nur entscheiden, ob du nur einen, mehrere oder alle der zusätzlichen Streamingdienste buchen möchtest, sondern auch ob es sich dabei um Basic-, Standard- oder Premium-Abonnements handelt. Außerdem kannst du dich zwischen Monatsabos entscheiden oder ein Abonnement für 24 Monate abschließen, bei dem die ersten sechs Monate kostenlos sind. Hinzu kommen bei jedem der Angebote über 160 Sender in HD, parallele Stream-Möglichkeiten und 100 Stunden Aufnahmespeicher.

Hier alle Streaming-Pakete in Verbindung mit Magenta TV:

Streaming-BundleInhaltePreisMindestlaufzeit
MagentaTV FlexMagentaTV (optional: RTL+, Netflix, Disney+, Apple TV+)ab 10 Euro1 Monat
MagentaTV SmartMagentaTV, RTL+ Premium (optional: Netflix, Disney+, Apple TV+)6 Monate kostenlos, dann ab 10 Euro mtl.
24 Monate
MagentaTV Smart StreamMagentaTV, RTL+ Premium, Netflix Standard-Abo mit Werbung, Disney+ Standard-Abo mit Werbung (optional Apple TV+)6 Monate kostenlos, dann ab 17 Euro mtl.24 Monate
MagentaTV Mega StreamMagentaTV, RTL+ Premium, Netflix Standard-Abo, Disney+ Standard, Apple TV+6 Monate kostenlos, dann ab 30 Euro mtl.24 Monate

Innerhalb der verschiedenen Magenta TV Tarife kann man sich bei den unterschiedlichen Streaming-Diensten auch für höhere Abostufen entscheiden. So ist diese Option für RTL+, Netflix, Disney+ und Apple TV+ möglich. Die höhere Abostufe geht jedoch mit höheren Kosten einher.

Streaming-Dienste Paket bei waipu.tv

Streaming Bundle von Waipu TV

Waipu.tv ist als einer der großen Streaminganbieter für lineares Fernsehen bekannt, der seinen Kunden auch Zugriff auf eine eigene Mediathek bietet. Das Angebot wird aber besonders durch die günstigeren Streaming-Bundle mit Plattformen wie Netflix und Disney+. Weil Waipu.tv auch einen großen Teil der deutschen Senderlandschaft abdeckt, bist du sowohl mit linearen TV als auch den neuesten Streaminginhalten bedient. Die Kombinationsmöglichkeiten sind allerdings nicht so flexibel und vielfältig wie bei z. B. Magenta TV.

Streaming-BundleInhaltePreisMindestlaufzeit
waipu.tv Perfect Plus Netflixwaipu.tv, Netflix17,99 Euro mtl.1 Monat
waipu.tv Perfect Plus Disney+waipu.tv, Disney+17,99 Euro mtl.1 Monat
waipu.tv Perfect Plus Joynwaipu.tv, Joyn Plus+19,49 Euro mtl.12 Monate
waipu.tv Perfect Plus DAZNwaipu.tv, DAZN Unlimitedab 47,99 Euro mtl.1 oder 12 Monate
waipu.tv Perfect Plus WOWwaipu.tv, WOW37,99 Euro mtl.12 Monate
waipu.tv Perfect Plus WOW DAZNwaipu.tv, WOW, DAZN Unlimited59,99 Euro mtl.12 Monate

Unsere Spartipps für die Streaming-Angebote

Neben den Streaming Bundles bemühen sich die verschiedenen Anbieter, viele Alternativen bereitzustellen, mit denen sich Geld sparen lassen. Diese sind aber meist mit gewissen Einschränkungen verbunden oder die Abonnenten müssen zumindest gewisse Voraussetzungen erfüllen.

  1. Abos vorübergehend pausieren:
    Wer es auf eine spezifische Serie, Filme oder Sport-Saisons bzw. Turniere abgesehen hat, muss einen Streamingservice nicht durchgehend abonnieren. Insbesondere bei mehreren Streamingdiensten ist es unwahrscheinlich, dass alle Plattformen kontinuierlich genutzt werden. Deswegen solltest du zwischendurch eine Bestandsaufnahme machen und Abonnements pausieren, die du gerade weniger oder gar nicht verwendest. Die meisten Streamer bieten diese Möglichkeit zwar nicht explizit an, ein Monatsabo lässt sich aber schnell kündigen und jederzeit wieder aufnehmen.

  2. Werbeabonnements abschließen:
    Du kannst auch ein günstigeres werbepflichtiges Abonnement abschließen, wenn du nicht sofort das gesamte Abonnement kündigen möchtest. Das bedeutet zwar, dass du dich wie beim klassischen Fernsehen mit Werbeunterbrechungen abfinden musst, dafür aber viel Geld sparen kannst.

  3. Studirabatte nutzen:
    Wenn du beispielsweise studierst oder eine Ausbildung machst, kannst du den ein oder anderen Streamingdienst vergünstigt buchen. MUBI oder Amazon Prime bieten etwa spezielle Rabatte für Studierende an, sodass sie auch mit einem sehr knappen Budget noch Filme, Serien und Sportevents genießen können.

  4. Eingeschränkte Streamingfunktionen:
    Zwischen den werbepflichtigen und den Premium-Angeboten gibt es meistens noch zahlreiche weitere werbefreie Optionen zu unterschiedlichen Preisen, zwischen denen sich Kunden entscheiden können. Günstigere Abos gehen aber meisten mit Einschränken, einer minderwertigen Bildqualität oder einer geringeren Anzahl von gleichzeitigen Streams einher.

  5. Kostenloses Streaming:
    Wenn du nicht immer die neuesten Inhalte oder Spitzenspiele sehen musst, kannst du auch eine große Brandbreite an kostenlosen Streaminginhalten konsumieren. Die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen Sender ARD, ZDF oder ARTE beinhalten eine große Auswahl an verschiedenen informativen und unterhaltsamen Formaten, Themen, Filmen und Serien. Streamingportale wie Joyn, Netzkino, Crunchyroll stellen auch ein kostenloses Angebot mit eingeschränkten Funktionen und Inhalten zur Verfügung.

  6. Account teilen:
    Viele Streamingportale haben diese Option bereits eingeschränkt. Theoretisch ist es aber zumindest noch bei einigen Abonnements möglich, den Service und die Kosten mit Freunden und Familienmitgliedern zu teilen, selbst wenn die Personen nicht in demselben Haushalt leben. Bei manchen Anbietern können Kunden noch kostenlos mehrere Profile für unterschiedliche Nutzer erstellen, bei anderen müssen sie für jedes weitere Abo-Profil einen geringen Aufpreis zahlen. Trotz der Extra-Kosten ist das Abo mit mehreren Profilen in der Regel insgesamt günstiger als Einzelbuchungen.

  7. Längerfristige Abos abschließen:
    Je nachdem, wie lange du einen Streamingservice abonnierst, sind monatliche Abos kostspieliger als längerfristige Abonnements wie Jahresabos. Für günstigere Jahresabos musst du allerdings weniger Flexibilität in Kauf nehmen. Finanziell lohnt es sich also nur, wenn du absehen kannst, dass die Inhalte für einen längeren Zeitraum interessant für dich sein werden.

  8. Probeabos nutzen:
    Probeabos sind mittlerweile etwas seltener geworden als zu Beginn des Streamingzeitlalters. Einige Dienstleister bieten mehr oder weniger großzügige Probeabos an, die zwischen sieben und 30 Tage kostenlosen Streamingspaß bereithalten. Damit lassen sich zumindest geringe Ersparnisse ermöglichen.

  9. Sonderangebote und Rabatte:
    Etwas Geduld kann sich lohnen, um Sonderangebote und Rabatte abzuwarten. Normalerweise können Abonnements für ein oder mehrere Monate vergünstigt in Anspruch genommen werden. Die entsprechenden Abonnements lassen sich häufig direkt anschließend wieder kündigen, bei manchen musst du dich aber über diesen Zeitraum hinaus und dann zum Normalpreis an den Anbieter binden.

Filme, Serien, Gaming und Musik in einem Paket

Für einige Kunden reicht das Streaming von Filmen, Serien, Sportevents und anderen Inhalten allein nicht aus. Verbraucher, die sich noch z. B. Gaming und Musik wünschen, werden bei den folgenden Streamingdiensten fündig:

  • Apple One: Das Apple Paket beinhaltet nicht nur den Streamingservice Apple TV+, sondern auch Apple Music mit über 100 Millionen Liedern, iCloud+, Apple Arcade mit etwa 200 Spielen und Apple Fitness+ zu folgenden Preisen:
    • Als Einzelperson 19,95 Euro pro Monat (ohne Fitness+)
    • Als Familie (mit fünf Personen teilbar) 25,95 Euro pro Monat (ohne Fitness+)
    • Premium (mit fünf Personen teilbar) für 34,95 Euro (Fitness+ inklusive)
  • Amazon: Wenn du Amazon Prime abonnierst, stehen dir sofort noch zahlreiche weitere Angebote zur Verfügung. Neben kostenlosen Versand und spannenden Online-Shopping-Möglichkeiten gehören folgende Leistungen dazu:
    • Serien und Filme
    • Musik Streaming mit bis zu 2 Millionen Songs on- und offline
    • Amazon Music bis zu 100 Millionen Songs für zusätzliche 10,99 Euro
    • Radio
    • Games und ein kostenloses Abo des Video- und Computerspiel Streamingdienstes Twitch
    • Amazon Prime Channels können hinzugebucht werden
  • Netflix Mobile Games: Netflix versucht, mit Games für Tablets und Smartphones zu locken. Netflix Abonnenten müssen dafür nichts Extra zahlen, sondern können direkt loslegen und sich die Spiele direkt auf ihr Apple- oder Android-Gerät herunterladen.