Crunchyroll Probeabo: Premium-Abo 7 Tage kostenlos testen

Anime oder japanische Animationsfilme sind weltweit beliebt. Es gibt aber nur wenige Streamingdienste, die vereinzelt entsprechende Filme und Serien anbieten. Crunchyroll hat sich genau dieses Defizit zunutze gemacht und bietet diverse eingekaufte und selbst produzierte Inhalte an, die du nirgendwo anders findest. Wir haben uns den Dienst, die Abonnement-Möglichkeiten und Kosten sowie das kostenlose Probeabo genauer angesehen.

Crunchyroll

Japanische Animationsfilme, auch Anime genannt, haben mittlerweile einen weltweiten Kultstatus erreicht und sind ein großer Renner unter Jugendlichen und sogar unter Erwachsenen. Anime machen mittlerweile 60 Prozent der weltweiten Zeichentrickfilme und -serien aus. Es gibt hierzulande allerdings nicht viele Möglichkeiten, um in diese besondere Welt einzutauchen. Das war bis zum Jahr 2006 in den USA ebenfalls der Fall, was Studenten der University of California in Berkeley dazu brachte, die Plattform Crunchyroll ins Leben zu rufen. Was sich genau hinter diesem Streamingdienst verbirgt, welche Inhalte du dort findest und wie du Crunchyroll kostenlos testen kannst, erfährst du hier.     

Die wichtigsten Informationen zum Crunchyroll Probeabo vorab

Crunchyroll Probeabo: 7 Tage kostenlos testen

Wenn du den Streamingdienst noch nie abonniert hast, kannst du das 7-tägige Crunchyroll Probeabo in Anspruch nehmen. Einen vollen Crunchyroll Probemonat gibt es aktuell nicht. Dazu musst du lediglich die Website des Anbieters aufrufen und auf einen der Buttons mit der Beschriftung „Starte ein 7-tägiges Probeabo“ klicken, die sich bei der Abonnement-Auswahl finden lassen.

Anschließend gibst du als erstes deine E-Mail-Adresse ein und legst ein Passwort fest. Danach leitet dich Crunchyroll zu einem Fenster weiter, in dem deine Zahlungsdaten abgefragt werden. Aber keine Sorge, deine Kreditkarte wird erst nach Ablauf der 7 Tage belastet. Falls du dich während der Probezeit entschließt, den Streamingdienst nicht zu abonnieren, solltest du das Crunchyroll Probeabo vor Ablauf der Probewoche wieder kündigen, damit du nichts bezahlen musst. Anschließend kannst du das Abo aber immer noch monatlich problemlos beenden.  

Crunchyroll Probeabo - 7 Tage kostenlos testen
Crunchyroll 7 Tage kostenlos testen mit dem Probeabo

Was kostet Crunchyroll nach dem Probeabo?

Einige Inhalte stehen bei Crunchyroll kostenlos zur Verfügung. Vollen Zugriff auf alle Inhalte erhält man jedoch nur meinem Premium-Abo. Bei Crunchyroll kannst du dich zwischen drei Abonnementmöglichkeiten entscheiden, die mal mehr und mal weniger Vorzüge bieten. Nachfolgend findest du eine Übersicht der drei verschiedenen Crunchyroll Angebote:

AboFan-AboMega-Fan MonatsaboMega-Fan Jahresabo
Preis6,99 Euro pro Monat9,99 Euro pro Monat99 Euro pro Jahr
WerbungKeine WerbungKeine WerbungKeine Werbung
Inhalte Unbegrenzter Zugriff auf alle InhalteUnbegrenzter Zugriff auf alle InhalteUnbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Neue Serienepisoden eine Stunde nach der japanischen ErstausstrahlungJaJaJa
Zugang zu digitalen MangaJaJaJa
Geräteanzahlauf einem Gerät streamenauf 4 Geräten gleichzeitig streamenauf 6 Geräten gleichzeitig streamen
Offline-ViewingNeinJaJa
Zugang zu speziellen Expo-Events und Verlosungen vor allen anderen   NeinJaJa
Rabatt im Crunchyroll Store5%10%10%

Was ist Crunchyroll?

Bei Crunchyroll handelt es sich um einen Streamingdienst, der mittlerweile etwa 3 Millionen Abonnenten vorzuweisen hat und seine Dienste in über 200 Ländern und Gebieten anbietet. Der Netflix-ähnliche Streamingdienst avancierte sogar zu einer der beliebtesten Anime-Marken der Welt. Abonnenten können inzwischen auf Originalinhalte zugreifen und wartet mit beliebten Evergreen-Titeln wie „Lupin 3“, „Attack on Titan“ und „The God of High School“ auf.

WarnerMedia übernahm 2018 das Unternehmen, kündigte 2020 aber schon wieder den Verkauf an Sony an, dem auch der Anime-Konkurrent Funimation gehört. Der Deal wurde im August 2021 abgeschlossen. Trotz dieser Umbrüche und Verkäufe können Fans weiterhin unbeschwert das umfangreiche Angebot genießen. Während die Seite in ihrer Anfangszeit noch nicht-lizenzierte Titel hostete, die User illegal hochluden, konnte sich das Unternehmen 2008 dank einer Finanzspritze zu einer hundertprozentig legalen Vertriebs- bzw. Streamingplattform wandeln.

Mehr als ein Jahrzehnt später hat sich Crunchyroll zu einem Vertriebs- und Verlags- sowie einem Produktions- und Lizensierungsunternehmen entwickelt, das sich ausschließlich auf den Anime-Markt konzentriert. Damit besetzt die Plattform weitestgehend eine einzigartige Nische auf dem Streamingmarkt. Neben Serien und Filme finden die Anime-Liebhaber aber auch Realserien und japanische Comics, die sich Mangas nennen.

Anime bei Crunchyroll kostenlos streamen

Nach eigenen Angaben enthält das Crunchyroll-Angebot 1.000 Titel und 30.000 Serienepisoden. Und das ist noch nicht alles: Das Unternehmen richtet regelmäßig verschiedenste Veranstaltungen für Fans aus, darunter die Crunchyroll Expo und die Crunchyroll Anime Awards. Darüber hinaus findest du bei dem Streaming-Anbieter eine Reihe von exklusiven Inhalten und Eigenproduktionen. Wie schon andere Streamingplattformen hat nämlich auch Crunchyroll mittlerweile sein eigenes Studio gegründet, anstatt sich lediglich auf lizenzierte Inhalte zu konzentrieren. Wer auf der Suche nach weiteren Anbietern für Animes ist, bekommt mittlerweile auch mit dem Disney+ Probemonat oder bei Amazon Prime viele exklusive Inhalte, die man kostenlos oder günstig testen kann.

Technische Voraussetzungen für den Streaming-Dienst

Die Abonnenten können ihre Lieblingsanimes über diese verschiedenen Endgeräte ansehen:

  • Computer (Webbrowser)
  • Apps für iOS, Android und Windows Phones
  • Amazon Fire TV + Stick
  • Apple TV
  • Chromecast
  • Playstation 4 und 5
  • Xbox
  • Nintendo Switch
  • Roku TV
 

Solange du angemeldet bleibst, kannst du während des Schauens eines Films oder einer Serienepisode nahtlos von deinem Computer auf jedes andere Gerät wechseln. Über jedes der drei möglichen Abonnements kannst du die Inhalte in der untertitelten Originalsprache oder in der synchronisierten Fassung sehen.