Mit großen Namen wie Marvel, Pixar, Star Wars und den hauseigenen Film- und Serienproduktionen ist Disney nicht ohne Grund eines der erfolgreichsten Studios. Durch den Streaming-Dienst Disney+ versammelt der Konzern nun alle seine erfolgreichen Marken unter einem Dach.
Hier erfährst du alles rund um den Streaming-Anbieter: Welche Kosten fallen an? Wie kann man den Disney+ Probemonat nutzen? Aber auch wie man Disney+ kostenlos testen und dauerhaft bei den Abo Kosten sparen kann.
Wer sich ein Abo für Disney+ holen möchte, der hat grundsätzlich zwei Optionen. Zunächst lässt sich der Streaming-Dienst mit einem monatlichen Bezahlmodell abonnieren. In diesem Falle betragen die Kosten 8,99 Euro im Monat. Der Vorteil dieses Modells ist, dass man es jederzeit kündigen kann. Sobald die Kündigung erfolgt ist, endet das Abo automatisch nach dem zuletzt bezahlten Monat. Es gibt keine langen Kündigungsfristen, die einen für mehrere Monate oder Jahre binden. Auch lässt sich das Abo nach einer Kündigung jederzeit wieder mit dem vorhandenen Account aufnehmen.
Das zweite Abomodell, das Disney+ seinen Kunden anbietet, ist die jährliche Variante. Hier buchst du den Streaming-Anbieter direkt für ein ganzes Jahr. Die lange Laufzeit belohnt Disney+ mit einem auf das Jahr gerechnet günstigerem Preis. Das Jahresabo kostet 89,99 Euro und ist damit im Vergleich zu Monatsabo im Jahr rund 18 Euro günstiger. Im Vergleich zum Monatsabo erhält man auf das Jahr gerechnet somit 2 Monate geschenkt. Auch ist man während dieser Zeit vor Preiserhöhungen geschützt. Sollte Disney+ die Preise für die Abomodelle erhöhen, dann greift der höhere Preis beim Jahresabo erst bei der nächsten Verlängerung.
Allerdings ist das jährliche Abo dafür weniger flexibel. Die gesamte Abogebühr für das Jahr wird direkt zum Beginn der Laufzeit bezahlt. Es gibt also keine Ratenzahlung und man kann das Abonnement auch nicht vorzeitig beenden. Einmal gebucht und bezahlt, ist eine Kündigung erst nach dem Ablauf der 12 Monate möglich. Eine frühzeitige Kündigung mit einer Teilerstattung bietet Disney+ nicht an. Hier findest du alle aktuellen Disney+ Angebote im Überblick.
Die aktuellen Disney+ Kosten noch einmal im Überblick:
Marvel, Star Wars und viele weitere Film- und Serienhighlights nur hier exklusiv. Abo-Kosten für effektiv 7,49 Euro monatlich und 2 Gratismonate im Vergleich zum Monatsabo geschenkt.
Auch wenn Disney+ die Probewoche mittlerweile nicht mehr im Angebot hat, können Neukunden und Kunden ohne aktives Abo zukünftig aber wohl mindestens einmal im Jahr von einem attraktiven Angebot Gebrauch machen. Nachdem es bereits im Jahr 2021 im Zuge des Disney+ Days einen Probemonat gab, steht dieser auch im Jahr 2022 wieder auf dem Programm. Gefeiert wird der Jubiläumstag in diesem Jahr am 8. September, wobei das Probeangebot sogar für 12 Tage genutzt werden kann.
Konkret startet der Disney+ Day Probemonat schon am 8. September und steht anschließend bis zum 19. September zur Verfügung. Alle, die in dieser Zeit ein Disney+ Abo abschließen, zahlen nur 1,99 Euro für den ersten Monat. Das Angebot für den Disney+ Probemonat gilt wohlgemerkt aber nur für Neukunden und Kunden ohne aktives Abo.
Sobald der Disney+ Probemonat abgelaufen ist, wird das Abo in ein reguläres Monatsabo umgewandelt und es fallen die normalen Abogebühren von 8,99 Euro im Monat an. Alternativ können Nutzer aber auch während der Probezeit kündigen, dann endet das Abo automatisch nach dem Ende der 30 Testtage. Wer dagegen Disney+ langfristig nutzen möchte, kann aber auch direkt zum Jahresabo wechseln.
Als Disney+ im Jahre 2020 an den Start ging, bot der Streaming-Dienst neuen Nutzern die Möglichkeit, das Angebot erst einmal kostenlos zu testen. Anstatt einem Disney+ Probemonat, welcher bei vielen Anbietern gängige Praxis ist, gab es immerhin eine kostenlose Testwoche für alle Neukunden.
Das Disney+ Probeabo war dabei auf 7 Tage beschränkt und verpflichtet neue Nutzer auch nicht, anschließend ein richtiges Abonnement abzuschließen. Aktuell hat Disney+ die Probewoche aber wieder abgeschafft. So gibt es im Moment keine Möglichkeit direkt bei dem Streaming-Anbieter ein gratis Probeabo zu nutzen. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass man in Zukunft vielleicht wieder Disney+ kostenlos testen kann.
Wer sich trotzdem einen günstigen Überblick über die Inhalte bei dem Streaming-Dienst verschaffen möchte, sollte sich überlegen, ein paar Freunde oder Familienmitglieder ins Boot zu holen. Ein Abo bei Disney+ erlaubt die gleichzeitige Nutzung von vier Streams. Entsprechend würde sich ein Account also auch mit anderen Personen teilen lassen, wodurch du einiges an Geld sparen kannst. Mit vier Nutzern sinkt der monatliche Preis von 8,99 Euro auf rund 2,25 Euro pro Person. Bei einem Jahresabo ergeben sich sogar nur monatliche Kosten von rund 1,90 Euro.
Theoretisch ist es sogar möglich, den Account mit noch mehr Personen zu teilen. Denn bei Disney+ können insgesamt sieben Profile erstellt werden. Gerade bei Gruppen, in denen ohnehin nicht immer vier Personen gleichzeitig schauen, bietet es sich an, mehr Freunde oder Bekannte an Bord zu holen. Bei sieben Personen liegt der monatliche Preis von einem Jahresabo bei nur knapp über einem Euro. Zu beachten ist dabei, dass das Accountsharing aktuell eine kleine rechtliche Grauzone ist. Das Vorgehen wird von den Streaming-Anbietern nicht gern gesehen, bisher gehen sie aber auch nicht aktiv dagegen vor.
Du willst noch mehr Serien und Filme sehen? Dann findest du mehr Inhalte und kostenlose Probemonate und Testangebote bei RTL+, Netflix oder WOW.
Während der Streaming-Dienst selbst kein gratis Probeabo anbietet, gab es über einen externen Anbieter tatsächlich noch die Option, Disney+ kostenlos testen zu können. Alle Kunden, die bei der Telekom einen aktiven Magenta-TV-Vertrag haben, können sich über eine Zubuchoption auch Disney+ sichern. Auch hier bietet die Telekom wieder sowohl eine monatlich als auch eine jährliche Abovariante an.
Um den Disney+ Probemonat nutzen zu können, war die monatliche Abo-Variante notwendig. Nur dieses erlaubt es dir Disney+ ohne jegliche Kosten für 30 Tage zu testen. Mittlerweile wurde aber auch dieses Angebot umgestellt, so dass es keinen gratis Disney+ Probemonat über die Telekom mehr gibt.
Wer den Streaming-Anbieter über Magenta TV hinzubucht, kann mit dem Jahresabo einiges sparen. Dieses ist mit 6 Euro im Monat knapp 1,5 Euro günstiger als ein Abo direkt bei Disney+. Zudem wird bei einem Disney+ Abo über die Telekom das Jahresabo nicht am Stück abgebucht, sondern monatlich. Das Monatsabo bringt keinen Preisvorteil mit sich und kostet 8,99€. Sobald der Disney+ Probemonat bei der Telekom wieder angeboten wird, findest du hier alle Informationen.
Ein Grund für die Beliebtheit von Probeabos bei Streaming-Anbietern wie Disney+ ist die Möglichkeit, es schnell wieder kündigen zu können. Auch bei der Disney+ Probewoche war es möglich, innerhalb des Testzeitraums einfach zu kündigen, sodass das Abo ohne Kosten endete. Die Kündigung erfolgt dabei ganz einfach über das Konto bei Disney+, unabhängig davon, ob man als Nutzer ein Probeangebot nutzt oder nicht. Um den Streaming-Anbieter zu kündigen, folge einfach diesen Schritten:
Der Disney-Konzern war mit Marken wie Pixar, Marvel, Star Wars und den eigenen Filmproduktionen in den vergangenen Jahren nicht umsonst das erfolgreiche Filmstudio der Welt. Auch bei Disney+ setzt der Streaming-Anbieter daher auf die großen Namen. Wer die Filme des Marvel Cinematic Universe sehen oder Abenteuer in Galaxie von Star Wars erleben möchte, der ist hier genau richtig. Auch alle Produktionen des Animationsunternehmens Pixar (inklusive den beliebten Kurzfilmen) finden sich im Angebot. Dazu kommen die vielen bekannten Disney-Zeichentrickklassiker und Animationsfilme sowie die zuletzt so erfolgreichen Remakes der Klassiker.
Disney+ setzt aber wohlgemerkt nicht nur auf bekannte Filme aus dem Kino. Man produziert auch fleißig selbst exklusive Inhalte, die es nur im Angebot des Streaming-Dienstes zu sehen gibt. Auch hier sind Marvel und Star Wars natürlich zwei wichtige Säulen. Sowohl für das Marvel Cinematic Universe als auch für Star Wars werden in den kommenden Jahren gleich eine Vielzahl an hochwertigen Serien exklusiv bei Disney+ erscheinen. Erste Erfolge feierte man bereits mit The Mandalorian, WandaVision oder Falcon and the Winter Soldier. Dazu kommen verschiedene weitere hochwertige Film- und Serienproduktionen, die das Angebot in jeder Woche erweitern. Auch Eigenproduktionen aus Deutschland sind angekündigt.
Darüber hinaus lohnt sich auch für Freunde von Dokumentationen ein Blick auf Disney+. In der Unterkategorie National Geographic finden sich viele hochwertige und teilweise mit Preisen ausgezeichnete Dokus. Ähnlich wie bei den anderen Kategorien wird auch hier das Angebot stetig erweitert.
Mit seinem Image als familienfreundliches Unterhaltungsunternehmen richtete Disney auch seinen Streaming-Dienst zunächst darauf aus, vor allem die ganze Familie zu unterhalten. Erwachsenere Inhalte gab es zunächst keine. Dies ändert sich jedoch im Februar 2021, als mit „Star“ ein neuer Bereich bei Disney+ eröffnet wurde. Star brachte eine Vielzahl an beliebten Filmen und Serien zum Angebot des Streaming-Dienstes, wozu auch erwachsene Inhalte gehörten. Gleichzeitig führte man auch eine Kindersicherung ein.
Darüber hinaus starteten über Star auch ein paar neue Filme und Serien bei Disney+. Bei diesen handelte es sich um Produktionen des amerikanischen Streaming-Anbieters Hulu. Dieser gehört ebenfalls zum Disney-Konzern, ist hierzulande aber nicht verfügbar. Serien wie Solar Opposites oder Helstrom wurden daher über Star bei Disney+ veröffentlicht. Auch in Zukunft sollen die Produktionen von Hulu auf diese Weise in Deutschland erscheinen.
Als Streaming-Anbieter ist für die Nutzung von Disney+ eine gute Internetverbindung notwendig. Darüber hinaus kannst du das Angebot aber über ganz verschiedene Plattformen abrufen. Neben dem klassischen Weg über den Webbrowser gibt es auch eine App für mobile Geräte. Disney+ unterstützt dabei sowohl Smartphones und Tablets mit iOS als auch mit Android. Weiterhin ist die App auf verschiedenen Smart-TVs sowie den aktuell gängigen Konsolen verfügbar. Hier ein Überblick über die die gängigsten Geräte:
Um die Abokosten für Disney+ zu bezahlen, bietet der Streaming-Anbieter verschiedene Optionen. Der klassische Bankeinzug funktioniert dabei nur über Klarna. Darüber hinaus kannst du alternativ auch mit Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Hier alle Zahlungsoptionen in der Übersicht:
Die Wahl der Zahlungsmöglichkeit wirkt sich dabei nicht auf die Kosten aus. Der Abopreis ist also immer identisch. Zudem kannst du die gewählte Zahlungsmöglichkeit auch jederzeit ändern. Dafür musst du nur in deinem Konto dein aktuelles Abo aufrufen. Hier findest du dann die Möglichkeit, zwischen den Zahlungsmöglichkeiten zu wechseln. Die Änderung tritt mit der nächsten Abbuchung in Kraft.