Im August 2023 startet mit Dyn ein weiterer Sport-Streaming-Dienst in Deutschland. Für alle Interessierten ist neben der Kostenfrage natürlich vor allem interessant, ob sich das Angebot kostenlos testen lässt. Wir haben alle Informationen rund um einen potenziellen Dyn Probemonat zusammengetragen und klären, wie man bei dem Streaming-Dienst sonst noch sparen kann.
Die Zeiten, in denen Streaming-Dienste kostenlose Probemonate anboten, gehören aktuell immer mehr der Vergangenheit an. Unternehmen wie DAZN oder Disney+ haben ihren Kennelernangebote schon länger eingestellt und dieser Trend scheint sich fortzusetzen. Mittlerweile sind es vor allem neue Anbieter von Streaming-Diensten, die auf die Möglichkeit eines kostenlosen Angebotes setzen, um auf diese Weise Kunden die Möglichkeit zu geben, sich von ihren Inhalten überzeugen zu lassen. Entsprechend liegt es natürlich auch bei Dyn nahe, dass das Unternehmen im August 2023 mit einem Probemonat an den Start geht.
Bisher hat Dyn einen solchen allerdings noch nicht bestätigt. Zwar hat man mittlerweile enthüllt, wie hoch die Kosten für den Streaming-Dienst ausfallen, ein Probemonat wurde dagegen noch nicht angekündigt. Unabhängig davon ist aber zu erwarten, dass es in irgendeiner Form ein Angebot zum Start des Streaming-Dienstes geben wird. Ob es sich dabei um einen Dyn Probemonat oder eine andere Aktion handeln wird, dürfte in den kommenden Monaten klar werden. Wir informieren dich hier sofort, sobald es in dieser Hinsicht neue Informationen gibt.
Ein Probemonat ist immer eine gute Möglichkeit, um einen Anbieter kennenzulernen. Spätestens, nachdem die Testphase abgelaufen ist, fallen dann aber die normalen monatlichen Gebühren an. Im Falle von Dyn können sich die Kunden entscheiden, ob sie den Streaming-Dienst monatlich oder jährliche abonnieren möchten. Das Monatsabo lohnt sich vor allem für Nutzer, die nur vereinzelte Streams schauen oder für wenige Wochen das Angebot nutzen möchten. So lässt es sich ganz einfach und flexibel jederzeit kündigen, ohne dass man auf irgendwelche Fristen achten muss. Die Kosten für das Abo betragen in diesem Fall 14,50 Euro im Monat.
Wer dagegen etwas Geld sparen möchte und ohnehin plant, Dyn das ganze Jahr über zu nutzen, der kommt mit dem Jahresabo günstiger. Bei der jährlichen Abovariante fallen Kosten in Höhe von 12,50 Euro an, man spart also im Vergleich zum Monatsabo 2 Euro monatlich. Auf das Jahr gerechnet ergibt sich sogar eine Ersparnis von 24 Euro, was fast 2 kostenlosen Monaten entspricht. Der Nachteil ist dabei allerdings, dass sich das Abo erst nach dem Ablauf des Vertragsjahres kündigen lässt. Eine Möglichkeit, früher aus dem Abonnement auszusteigen, gibt es nicht, auch wenn die Abrechnung in monatlichen Raten erfolgt. Wer ein Dyn Jahresabo abschließt, bindet sich also in jedem Falle für mindestens ein Jahr.
Hier die Dyn Preise der beiden Abos im Überblick:
So praktisch ein Dyn Probemonat oder ein ähnliches Angebot ist, bietet es doch nur die Möglichkeit, den Streaming-Dienst für eine beschränkte Zeit kostenlos zu schauen. Langfristig fallen bei dem Abo dagegen immer Kosten an. Diese können sich allerdings reduzieren lassen, wenn Dyn paralleles Streaming ermöglicht. Sollte dies der Fall sein, dann kann ein Nutzer seinen Account auch mit einer anderen Person teilen.
Da paralleles Streaming in der Regel nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist, spielt es dabei auch keine Rolle, ob die Personen im selben Haushalt leben. Bei zwei Nutzern könnte man den Preis so entsprechend halbieren, was beim Jahresabo bedeuten würde, dass die Kosten von 12,50 Euro im Monat auf 6,25 Euro im Monat sinken. Zu beachten ist dabei, dass das Teilen eines Accounts von vielen Streaming-Diensten nicht gern gesehen wird, aktiv Maßnahmen, um es einzuschränken, ergreifen die meisten jedoch nicht.
Abgesehen vom Teilen eines Accounts bietet Dyn Nutzern zudem auch weitere Möglichkeiten, um zumindest Teile des Programms kostenlos sehen zu können. Eine Anlaufstelle ist hier der zukünftige YouTube-Kanal des Unternehmens. Auf diesem sollen Fans kostenlose Liveübertragungen sehen können. Für die Saison 2023/24 hat Dyn beispielsweise schon angekündigt, dass man alle Spiele der Hockey-Bundesliga live auf YouTube zeigen möchte. Dies betrifft sowohl die Herren als auch die Damen, sodass es eine ganze Menge an Hockey-Liveübertragungen geben wird. Darüber hinaus arbeitet der Streaming-Dienst auch mit Partnern wie Bild TV und der ARD zusammen. Diese Unternehmen haben die Rechte an einzelnen Spielen zum Beispiel im Handball erworben und werden an vielen Spieltagen ausgewählte Übertragungen kostenlos anbieten.
Abseits des Fußballs finden andere Sportarten oft nur wenig Beachtung. Die neue Streaming-Platform Dyn will dies zukünftig ändern, und rückt andere Sportarten in den Vordergrund. Nach Fußballrechten muss man im Dyn Angebot vergeblich sorgen, vor allem Handball und Basketball stehen im Fokus. Hier eine komplette Übersicht der Übertragungsrechte von Dyn: