Zattoo bietet eine bequeme Möglichkeit, um Fernsehen ganz einfach über das Internet zu schauen. Neben der Option, Zattoo dauerhaft kostenlos nutzen zu können, hat der Streaming-Dienst auch zwei Premium-Abos im Angebot. Wir erklären dir, welche Kosten dich bei den Premium-Abos erwarten, wie du den Zattoo Probemonat erhältst und was der Streaming-Dienst generell zu bieten hat.
Wer über das Internet fernsehen möchte, der ist bei Zattoo genau an der richtigen Adresse. Der Streaming-Dienst gehört zu den ältesten Anbietern von TV-Streaming in Europa, startete er sein Angebot doch schon im Jahr 2006. Eine wichtige Rolle bei der langen Erfolgsgeschichte spielt dabei sicherlich die Tatsache, dass Zattoo kostenlos nutzbar ist. So setzt der Dienst für die Basisversion lediglich eine kostenfreie Registrierung voraus und schon kann es mit dem Streaming losgehen.
Allerdings ist die Free-Version vom Umfang und den Leistungen deutlich eingeschränkt. So stehen zwar 133 TV-Sender zur Verfügung, die großen deutschen Privatsender wie RTL oder ProSieben fehlen allerdings. Auch erfolgt die Übertragung nur in SD und es gibt vor dem Start eines Streams zusätzliche Werbung.
Wer auch die bekannten deutschen Privatsender sehen möchte, für den empfiehlt sich eines der beiden Premium-Abos. Mit diesen steigt die Zahl der Sender auf bis zu 159, wobei nun auch die Sender der RTL- und der ProSiebenSat1-Gruppe enthalten sind. Die günstigere Version ist dabei das Premium Abo für 9,99 Euro im Monat. Hier haben Nutzer die Möglichkeit, zwei Streams gleichzeitig zu schauen, wobei die Übertragung auch in HD erfolgt. Zudem gibt es die Option, Streams zu pausieren sowie zum Start einer Sendung zu springen.
Das Ultimate Abo bietet die gleichen Komfortfunktionen, hat aber zusätzlich den Vorteil, dass bis zu vier gleichzeitige Streams möglich sind. Auch werden 47 Sender nicht nur in HD, sondern in Full-HD mit 1080p übertragen. Der Preis fällt dabei mit 13,99 Euro etwas höher aus. Wer sich erst einmal ein Bild von den Premium-Abos machen möchte, kann den Zattoo Probemonat nutzen. Dieser wird sowohl für Zattoo Premium als auch Zattoo Ultimate angeboten.
Streame mit Zattoo bekannte TV-Sender ganz einfach über das Internet. Die Basisversion des Angebots ist komplett kostenfrei. Für bessere Übertragung und mehr Sender empfehlen sich die Premium-Abos ab monatlich 9,99 Euro.
Auch wenn Zattoo kostenlos nutzbar ist, wer wirklich alle Sender sehen und die beste Übertragungsqualität haben möchte, der kommt um eines der kostenpflichtigen Abos nicht herum. Ob sich die Sache für dich tatsächlich lohnt, kannst du dabei ganz einfach mit dem kostenlosen Zattoo Probemonat testen. Mit diesem erhältst du für 30 Tage kompletten Zugriff auf alle Premium-Funktionen.
Dabei bietet Zattoo den Probemonat sowohl für Premium als auch für Ultimate an. Da du pro Account jedoch nur einen Gratismonat nutzen kannst, lohnt es sich an dieser Stelle, direkt Ultimate zu wählen. Planst du nach dem Ende der 30 Testtage eher Premium als Ultimate zu nutzen, kannst du die Abostufe wechseln. Die Abos lassen sich jederzeit ganz einfach anpassen, sodass du nicht auf eins festgelegt bis.
Alternativen: mit dem Disney+ Probemonat, RTL+ oder DAZN findest du hier noch viele weitere Anbieter mit einer kostenlosen Testphase.
Bei Zattoo gehst du generell kein langfristiges Abo ein, sondern kannst immer im monatlichen Abstand kündigen. Dies gilt auch, wenn du einen kostenlosen Zattoo Gratismonat nutzt. Solange du vor dem Ablauf der Probezeit kündigst, entstehen dir keine Kosten. Planst du keine Fortsetzung des Abos, solltest du die Kündigung in jedem Falle im Auge behalten. Nach dem Probemonat wird dein Abonnement automatisch in ein kostenpflichtiges Abo umgewandelt, wenn du nicht zuvor kündigst.
Dabei ist es egal, wann du innerhalb der Probezeit kündigst, der Probemonat läuft trotzdem bis zu Ende der 30 Testtage weiter. Als Kündigungsfrist gelten lediglich 48 Stunden. Du musst also mindestens zwei Tage vor dem Ende des Probemonats oder des aktuell bezahlten Monats kündigen, andernfalls tritt die Kündigung erst zum Ende des nächsten Monats ein.
Um dein Zattoo Probemonat zu kündigen, folge einfach diesen Schritten:
Da der Zattoo Probemonat nur 30 Tage umfasst, dürfte sich der eine oder andere sicherlich die Frage stellen, ob es auch andere Möglichkeiten gibt, um Zattoo kostenlos nutzen zu können. Eine Option, mit der du zumindest die Abo-Kosten reduzieren kannst, ist das Account-Sharing. Das Premium-Abo von Zattoo erlaubt das Abspielen von zwei Streams gleichzeitig. Entsprechend kannst du dir also einen Freund oder ein Familienmitglied an Bord holen und mit diesem gemeinsam den Account nutzen. Die Kosten würden sich auf diese Weise halbieren lassen und so nur 5 Euro pro Person im Monat betragen.
Noch etwas größer ist das Sparpotenzial mit Zattoo Ultimate. Hier sind sogar vier gleichzeitig Streams möglich. Mit vier Nutzern kann der monatliche Abopreis von 13,99 Euro auf rund 3,50 Euro pro Person gesenkt werden. Zwar ist das Account-Sharing eigentlich für Personen gedacht, die im gleichen Haushalt leben, dies bedeutet jedoch nicht, dass man ein Zattoo-Abo nicht auch mit verschiedenen Haushalten teilen könnte. Die Streaming-Dienste sehen dies zwar nicht unbedingt gern, aktiv gehen sie bisher aber auch nicht dagegen vor.
In der kostenlosen Version umfasst Zattoo bis zu 133 TV-Sender. Dabei sind alle öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD oder ZDF enthalten wie aber auch einige Privatsender wie beispielsweise Sport1. Wer Zugriff auf alle Sender haben möchte, der benötigt ein Premium-Abo. Mit diesem steigt die Senderzahl auf 159 Programme an. Premium-Kunden können nun auch alle Sender der RTL-Gruppe und der ProSiebenSat1-Gruppe schauen. Diese sind in der kostenlosen Free-Version von Zattoo nicht enthalten.
Neben dem reinen Streaming bieten die kostenpflichtigen Abo-Modelle zudem noch ein paar praktische Komfortfunktionen. Ultimate-Nutzer können beispielsweise bis zu 100 Sendungen im Monat aufnehmen und diese zu einem späteren Zeitpunkt abrufen. Weiterhin gibt es die Funktion, eine Sendung während der Liveausstrahlung zu pausieren und anschließend genau an dieser Stelle fortzusetzen. Auch eine Restart-Funktion, mit der du an den Anfang einer Ausstrahlung springen kannst, bieten die Zattoo Premium Abos.
Zusätzlich zu den beiden Abo-Modellen bietet Zattoo noch eine ganze Reihe von weiteren Paketen an. Mit diesen kannst du die Zahl deiner Sender noch einmal erweitern. Jedes Paket kostet allerdings zusätzlich Gebühren. So bringt Zattoo Plus beispielsweise weitere 24 Sender für einen monatlichen Preis von 9,99 Euro. Mit Fernsehen mit Herz erhältst du 3 zusätzliche Sender, während der Preis in diesem Falle 4,99 Euro im Monat beträgt. Wem die 100 Aufnahmen im Monat nicht ausreichen, für die könnte zudem Recording Plus interessant sein. Für 1,99 Euro im Monat erhöht sich die Zahl der Aufnahmen auf 150.
Ausländische Sender werden bei Zattoo ebenfalls nicht vergessen. Auch hier bietet der Streaming-Dienst wieder separate Pakete für unterschiedliche Länder an. So kannst du polnische, türkische, kroatische, brasilianische und serbische Sender dazubuchen. Alle Länderpakete können sowohl von Nutzern der kostenlosen Version als auch Abonnenten von Premium oder Ultimate gebucht werden. Die anderen Senderpakete benötigen dagegen zusätzlich auch ein kostenpflichtiges Abo.
Als reiner Streaming-Dienst setzt Zattoo zunächst einmal eine gute Internetverbindung voraus. Anschließend kannst du den Dienst ganz einfach auf deinem Computer über den Browser aufrufen und nutzen. Alternativ gibt es aber auch eine App, mit der Zattoo beispielsweise über Smartphones und Tablets funktioniert. Verschiedene Smart-TVs sowie die Konsole Xbox One unterstützen den Streaming-Dienst ebenfalls.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Geräte, auf denen du Zattoo schauen kannst:
Wenn du dich für ein Zattoo Premium-Abo entscheidest, kannst du dieses auf verschiedenen Wegen bezahlen. Neben dem klassischen Lastschriftverfahren mit Bankeinzug stehen beispielsweise auch PayPal oder Kreditkarten zur Verfügung. Auch werden die Zattoo-Abos über Apple, Google und Amazon angeboten, sodass eine Abrechnung über die jeweiligen App-Stores möglich ist.
Hier alle Zahlungsmöglichkeiten noch einmal in der Übersicht: