Sportdigital: Fußball kostenlos streamen plus Probemonat

Alle, die von Fußball nicht genug bekommen können und auch gern einmal über den Tellerrand hinausschauen, sind bei Sportdigital genau an der richtigen Adresse. Der Streaming-Dienst bietet eine Vielzahl an Fußballübertragungen, und auch wenn man leider keinen klassischen kostenlosen Probemonat mehr anbietet, gibt es doch Möglichkeiten, um das Programm kostengünstig zu testen.

Sportdigital Probemonat - Fußball kostenlos streamen

Die wichtigsten Informationen zum Sportdigital Probemonat vorab:

Was ist Sportdigital?

Sportdigital ist ein Pay-TV-Sender, der seit 2008 aktiv ist. Zunächst übertrug man in seinem Programm auch Sportarten wie Handball oder Volleyball, mittlerweile liegt der Fokus aber vor allem auf dem Thema Fußball. Gleichzeitig bietet das Unternehmen neben dem Hauptsender und mehreren Ablegern auch ein Abo an, mit dem man alle Inhalte von Sportdigital auch bequem als Stream schauen kann. In dem Abo sind sowohl die Livestreams der Sender enthalten als auch eine Mediathek, in der Nutzer nach der Liveausstrahlung alle Übertragungen auf Abruf finden.

Das Senderangebot von Sportdigital findet sich auch bei verschiedenen anderen Streaming-Anbietern. So kann man den Hauptsender beispielsweise auch über DAZN streamen. In den Pay-TV-Paketen von Anbietern wie Sky, Magenta TV, waipu.tv, Amazon Prime Video oder Zattoo ist Sportdigital ebenfalls enthalten. Zu beachten ist dabei aber, dass man hier nur das lineare Programm zu sehen bekommt. Wer Zugriff auf die Sportdigital-Mediathek haben möchte, der muss sich ein Abo holen.

Die Sportdigital Kosten

Im Gegensatz zu beispielsweise DAZN gibt es bei Sportdigital nur ein einzelnes Abopaket, in dem alle Inhalte des Streaming-Anbieters enthalten sind. Allerdings können sich Nutzer zwischen einem Monats- und einem Jahresabo entscheiden. Das Monatsabo kostet bei Sportdigital 4,99 Euro. Hier ist der Vorteil vor allem die Flexibilität. Da es bei diesem Abo keine Vertragslaufzeiten oder Fristen gibt, kann man sich jederzeit dafür entscheiden, es zu beenden. Dies ist vor allem dann ideal, wenn man nur an einem bestimmten Turnier, das bei Sportdigital übertragen wird, interessiert ist.

Sportdigital Abos und Kosten

Wer dagegen das ganze Jahr über keine Übertragung verpassen möchte, der kommt mit dem Jahresabo deutlich besser. Hier bindet man sich zwar direkt für zwölf Monate an den Streaming-Dienst, dafür zahlt man allerdings auch nur 3,75 Euro im Monat (44,99 Euro jährlich). Eine Kündigung kann bei diesem Abo nur im jährlichen Abstand erfolgen. Kunden, die ihr Abo beenden möchten, sollten also das Ablaufdatum im Auge behalten. Anderfalls verlängert sich das Abonnement direkt um ein weiteres Jahr.

Zusätzlich zum Abo gibt es bei Sportdigital zudem einen Tagesabo. Mit diesem bekommen Nutzer genau 24 Stunden Zugriff alle Inhalte des Streaming-Anbieters. Im Gegensatz zu den Abonnements verlängert sich der Tages-Pass allerdings nicht selbst. Sobald die 24 Stunden abgelaufen sind, endet er automatisch, sodass man sich auch keine Gedanken über eine Kündigung machen muss.

Die Kosten für die Abos bei Sportdigital im Überblick:

  • Tages-Pass:2,99 Euro für 24 Stunden Zugang
  • Monatsabo: 4,99 Euro monatlich
  • Jahresabo: 44,99 Euro jährlich
Sportdigital

Teste Sportdigital bequem mit dem Probemonat

Hol dir das Monatsabo von Sportdigital und teste den Streaming-Dienst unverbindlich für 30 Tage. Anschließend kannst du auch einfach auf das Jahresabo für 3,75 Euro im Monat wechseln und langfristig Kosten sparen.

Gibt es noch einen gratis Sportdigital Probemonat?

Die Zeiten, in denen Streaming-Dienste Nutzer kostenlos in ihr Angebot hineinschnuppern ließen, sind leider vorbei. Dies gilt auch für Sportdigital. Leider kann man das Angebot nicht mehr mit einem kostenlosen Sportdigital Probemonat testen.

Wer sich ein Bild von den Sportübertragungen machen möchte, der muss in jedem Falle Geld bezahlen. Allerdings fallen die Kosten bei dem Anbieter gerade im Vergleich zu anderen Sportstreaming-Diensten relativ günstig aus. Zum Testen bietet sich dabei vor allem das Monatsabo bei Sportdigital an, bei dem man für 4,99 Euro für 30 Tage eine gute Option bekommt, um sich ein ausgiebiges Bild zu machen. Da das Monatsabo zudem komplett unverbindlich ist, kann man es bei Nichtgefallen auch ganz einfach wieder kündigen, ohne dass weitere Kosten anfallen. Alternativ ist es aber auch jederzeit möglich, auf das Jahresabo zu wechseln, wenn man Sportdigital nach dem Test weiter schauen möchte.

Account teilen und Sportdigital kostenlos nutzen

Auch wenn es keinen klassischen Sportdigital Probemonat gibt, kann man bei dem Streaming-Dienst trotzdem langfristig einiges an Kosten sparen. So erlaubt Sportdigital seinen Nutzern bis zu drei Streams parallel, was bedeutet, dass sich ein Account auch mit drei Personen gleichzeitig nutzen lässt. Auf diese Weise können Nutzer entsprechend die Kosten für ein Abo dritteln und kommen so deutlich günstiger. Ein Monatsabo würde bei Sportdigital mit drei Nutzern nun nicht mehr 4,99 Euro, sondern rund 1,66 Euro kosten. Beim Jahresabo sinkt der Preis von 3,75 Euro im Monat auf nur noch 1,25 Euro.

Beachten sollten Nutzer allerdings, dass Sportdigital das Teilen eines Accounts in seinen Nutzerbedienungen untersagt. Aktuell geht das Unternehmen allerdings noch nicht gegen das sogenannte Accoung-Sharing vor, sodass man sich in einer kleinen rechtlichen Grauzone bewegt

Spitzenfußball aus aller Welt im Programm

Der Fokus von Sportdigital liegt ganz klar auf dem Thema Fußball und hier vor allem auf Liveübertragungen. Während die großen Ligen wie die Bundesliga oder die Champions League sich bei Anbietern wie DAZN oder Sky finden, setzt man bei Sportdigital eher auf kleinere Wettbewerbe. So laufen beispielsweise Spiele der 2. englischen Liga Championship oder der englische Ligapokal im Programm. Zusätzlich bekommen Fans der Premiere League auch Spiele von Liverpool und Manchester City zu sehen, die Sportdigital über die Angebote LFCTV und CITY-TV zeitversetzt zeigt.

Auch außerhalb Europas wird viel Fußball gespielt, was sich ebenfalls im Angebot von Sportdigital widerspiegelt. Der Streaming-Dienst überträgt nicht nur die Copa America 2024, sondern auch die Saudi Professional League sowie die Topligen aus Brasilien, Argentinien, Japan und Australien.

Sportdigital Programm - Fußball Übertragungsrechte

Die wichtigsten Fußballübertragungen bei Sportdigital:

  • Championship (2. englische Liga)
  • Carabao Cup (englischer Ligapokal)
  • LFCTV
  • CITY
  • niederländische Eredivisie
  • Liga Profesional (Argentinien)
  • Serie A (Brasilien)
  • Saudi Professional League
  • 1. League (Japan)
  • A-League (Australien)
  • Copa de la Liga Profesional (Pokal Argentinien)
  • Copa do Brasil (Pokal Brasilien)
  • Copa America
 

Die Übertragungen der Spiele erfolgt bei Sportdigital dabei immer auf einem der Sender. Es wird also beispielsweise nicht wie bei DAZN oder Sky zu jedem Spiel ein eigener Stream gestartet. Auch lassen sich die Inhalte aktuell noch nicht zeitversetzt schauen. Eine laufende Liveübertragung lässt sich bisher nicht pausieren. Wer etwas verpasst hat, findet die Spiele aber anschließend in der Mediathek von Sportdigital. Typischerweise erscheint ein Stream dort innerhalb von 24 Sunden nach der Ausstrahlung.

Auf diesen Geräten ist Sportdigital verfügbar

Als klassischer TV-Sender können Nutzer Sportdigital in vielen Pay-TV-Paketen dazubuchen. In diesem Falle kann man die Inhalte dann auch über Kabel und Satellit schauen. Das Streaming-Angebot läuft dagegen rein über das Internet und ist dabei sowohl im Browser als auch als App verfügbar.

Hier ein Überblick über die Geräte, mit denen man Sportdigital streamen kann:

  • Computer oder Laptop mit Browser
  • Smartphones und Tablets mit iOS
  • Smartphones und Tabelts mit Android
  • Smart-TVs von Samsung