Viele Streaming-Plattformen bieten Studierenden häufig großzügige Rabatte an, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Neben Studium und Nebenjobs bleibt oft wenig Geld übrig, weshalb günstige Unterhaltungsangebote von großer Bedeutung sind. Die zahlreichen Angebote umfassen Video- und Musik-Streaming, Podcasts, Hörbücher und sogar Sachbücher, die vielleicht für Studienzwecke helfen können. Ein genauerer Blick auf die unterschiedlichen Rabatte kann sich daher häufig lohnen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleStreamingdienste für Filme und Serien haben in letzter Zeit die Preisschraube angezogen, was für Studierende nicht unbedingt vorteilhaft ist. Es gibt aber vereinzelt spezielle Rabatte für diese Kunden, sodass sie Geld sparen und sich zwischen Büffeln und Prüfungen unterhalten lassen können.
Alternativ können Studierende, die nicht in demselben Haushalt leben, sich ein Profil miteinander teilen. In diesem Fall ist jedes zusätzliche Profil jedoch kostenpflichtig. Die zusätzlichen Profile für Personen außerhalb des eigenen Haushalts sind allerdings günstiger als eigenständige Abonnements – auf diese Weise lässt sich also ebenfalls Geld sparen.
Musik ist aus dem Leben von Studierenden nicht wegzudenken. Sei es auf Studenten- oder WG-Partys, beim privaten Entspannen, beim Sport, beim Lesen oder Lernen – Musik gehört zum Alltag einfach dazu. Mit günstigen Rabatten wie beispielsweise für Amazon Music (siehe oben) können sie sich ihren idealen Soundtrack für das Studentenleben problemlos, schnell und flexibel zusammenstellen.
Der erfolgreichste Musik-Streaminganbieter der Welt ermöglicht einen vergünstigten Zugang für Studierende. Diese können den Service einen Monat lang kostenlos testen. Anschließend bezahlen sie nur 6,99 Euro anstatt 12,99 Euro pro Monat für ein Premiumabo. Den Rabattt können sie insgesamt 4 Jahre lang nutzen. Auch bis zu 12 Monate nach dem Studienabschluss bzw. der letzten Bestätigung des Studierendenstatus können Absolventen noch vom Angebot profitieren. Anschließend wechselt das Studenten Abo allerdings automatisch zu einem Standard-Premiumpaket für 12,99 Euro monatlich.
Die Rabatte von Anbietern von Hörbüchern und eBooks sollten für Studierende besonders interessant sein. Hier können Hobbyleser und Literatur-Studenten die verschiedenen Genres und Kategorien durchforsten und darüber hinaus diverse Fachbücher lesen oder ausleihen. Auch wenn sie wahrscheinlich keine spezifische Fachliteratur finden, handelt es sich um eine gute Möglichkeit, um das Wissen zu ergänzen, sich in ein neues Thema einzuarbeiten, für das Studium zu lernen oder dem Lesehobby nachzugehen.
Die riesige Bibliothek von Amazon und damit auch Audible können Studierende, die Amazon Prime Student-Mitglieder aktuell für 4,95 Euro pro Monat nutzen. Normalerweise würde dieses Abo 9,95 Euro im Monat kosten. Dafür erhalten sie monatlich ein Guthaben, mit dem sie sich ein Hörbuch ihrer Wahl kaufen dürfen.
Bookbeat Sonderpreis für Studenten:
Studierende können bei Bookbeat bis zu 50 Prozent auf das Basis-Abonnement sparen. Das bedeutet sie zahlen etwa die Hälfte des ursprünglichen monatlichen Preises von 9,99 Euro. Bei diesem Abo stehen den Studenten allerdings nur 20 Hörstunden zur Verfügung, was wahrscheinlich nicht für alle gewünschten Hörbücher ausreicht. Bei Sachbüchern sind aber häufig nicht alle Kapitel für das aktuelle Studienthema relevant. Somit können Nutzer hin- und herspringen und sich nur die Aspekte anhören, die sie gerade benötigen.
Auch Storytel lässt Studierende ihren Dienst für 14 Tage kostenlos testen. Anschließend zahlen sie für das Studentenabonnement nur 9,90 Euro und nicht 18,90 Euro monatlich. Dafür wird die Anzahl der Hörstunden nicht eingeschränkt und sie dürfen unbegrenzt Hörbücher hören.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen